Fieldday in Hadres

Am Samstag den 4. Oktober war wieder mal ein Fieldday beim Selbstbedienungsheurigen in Hadres geplant. Aufgrund des für Anfang Oktober recht kalten Wetters (-3.8°C Tiefsttemperatur in Breitenwaida) fanden sich leider nur drei Mittglieder am vereinbarten Treffpunkt ein.

Daniel, OE3NDC baute seinen Dipol „P-ESA“ von Aliexpress auf, welcher sich bereits beim letzten Fieldday als ausgezeichnet erwiesen hatte. Tobias, OE3TEC brachte einen ICOM IC-7200 mit, der an den Dipol angeschlossen wurde und mehrere Handfunkgeräte lauschten auf diversen UKW-Frequenzen. Auch Michael, OE3MSY besuchte uns für ein „Augen-QSO“.

Leider waren die „Funkwetter-Götter“ an diesem Tag nicht gut gestimmt. Auf 15m konnten wir in SSB einige Australier aufnehmen, die am Ozeanien-Contest teilnahmen, allerdings ist uns kein einziges QSO gelungen. Das 20m Band wurde durch in der Nähe befindliche Elektronik stark gestört, weshalb auch dort keine QSOs möglich waren. Die Ursache hierfür dürfte der Wechselrichter oder Laderegler der PV-Anlage auf den Heurigen-Gebäuden gewesen sein. Schlussendlich stimmten wir den Dipol auf 40m ab und konnten einige „Europa-QSOs“ fahren. Am späteren Nachmittag meldete sich dann noch Herbert, OE1PSY mit einer SOTA Aktivierung von der Reisalpe auf 145.500MHz.

Wir versuchten auch den Crossband-Repeater vom ADL313 (Korneuburg) in Königsbrunn mit unseren Handfunkgeräten aufzutasten. Dies gelang uns leider nicht, allerdings wird die Funkausbreitung in diese Richtung auch von einigen Hügeln behindert. Die höchsten Hindernisse waren der Buchberg (HamNet, OE3XVV) und der Ernstbrunner Wald.

Funk-Pfad von unserem Fieldday zum Crossband-Repeater in Königsbrunn im Weinviertel.

Avatar von OE3TEC

Von

Veröffentlicht in

,